Essen & Trinken

Gratis-Essen mit der neuen Kinderkarte

Das Studierendenwerk führt den kostenlosen Kinderteller ein

Das Studierendenwerk Aachen lädt Kinder studierender Eltern ab sofort zu einem täglichen Gratis-Essen in seine Aachener und Jülicher Mensen ein. Geschäftsführer Dirk Reitz überreichte heute die ersten Kinderkarten, mit denen die kleinen Gäste in Begleitung eines Erwachsenen eine kostenlose Portion aus den Menü-Angeboten wählen können.

„Der kostenlose Kinderteller ist ein schönes Angebot, mit dem wir einen weiteren Schritt auf unserem Weg gehen, die Belange von studierenden Eltern zu unterstützen und sie im Alltag zu entlasten“, sagte Dirk Reitz. Schätzungen des Deutschen Studentenwerks zufolge haben rund fünf Prozent der Studierenden eine eigene kleine Familie. Für sie betreibt das Studierendenwerk fünf Kita- und Krippenstandorte mit insgesamt 154 Betreuungsplätzen.

Auch für Björn Jansen, den Verwaltungsratsvorsitzenden des Studierendenwerks, ist die neue Kinderkarte ein wichtiger Beitrag in Sachen Familienfreundlichkeit. „Ich hoffe sehr, dass das neue Serviceangebot gut angenommen wird und viele kleine Besucher in unsere Mensen lockt.“

Bei der Präsentation der Kinderkarte erläuterte der Leiter des Gastronomischen Bereichs, Gregor Neumann, die Nutzungsbedingungen: Kleine Mensabesucher bis zum 10. Lebensjahr erhalten pro Tag ein Gratis-Essen. Die Eltern müssen an der Ausgabe lediglich die Kinderkarte vorzeigen, die beim Studierendenwerk beantragt werden kann. Vorzulegen sind dafür eine Kopie der Geburtsurkunde und die gültige Studienbescheinigung eines Elternteils.

Ulrike Brands-Proharam Gonzalez, Gleichstellungsbeauftragte der RWTH Aachen, und ihre Kollegin Judith Kürten von der FH Aachen zeigten sich erfreut darüber, dass Kinder an der Hochschule künftig sichtbarer werden. „Die Hochschule ist ein Raum, zu dem auch Kinder gehören. Ich hoffe, dass ihre Präsenz signalisiert, dass man beides meistern kann: Familie und Studium“, sagte Ulrike Brands-Proharam Gonzalez.

„Zeit und Geld sind für studierende Eltern ein knappes Gut. Die Kinderkarte ist eine wunderbare Möglichkeit zur Entlastung und ermöglicht uns einen näheren Zugang zu dieser Gruppe. Dieser Kontakt ist wichtig, damit wir wissen, an welchen Stellen junge Familien weitere Unterstützung wünschen“, ergänzte Judith Kürten.

Für eine familienfreundliche Ausstattung in den Mensen des Studierendenwerks ist gesorgt: Neben den bruchsicheren Kindertellern stehen Hochstühle für die kleinen Gäste bereit. In der Mensa Academica gibt es sogar eine Spielecke mit Rutschbahn, Klettermöglichkeiten und Krabbeltunnel.

Alle Infos zur Kinderkarte finden Sie hier.

 

Kinderkarte01
Geschäftsführer Dirk Reitz, Verwaltungsratsvorsitzender Björn Jansen, Gastronomie-Bereichsleiter Gregor Neumann und die Gleichstellungsbeauftragten von RWTH und FH, Ulrike Brands und Judith Kürten (2. Reihe v. l.) präsentieren den Kinderteller. Foto: RWTH

Zurück