Studienfinanzierung
Änderung der BAföG-Sprechzeiten

Das Amt für Ausbildungsförderung setzt aufgrund fehlender Kapazitäten die telefonische Sprechstunde aus, bietet bei Fragen rund um die Antragstellung jedoch zusätzliche Termine für eine persönliche Beratung an.
Wegen unbesetzter Stellen und eines hohen Krankenstands bleibt die Personalsituation im Amt für Ausbildungsförderung weiter angespannt. Das zeigte sich in den letzten Monaten insbesondere bei der Erreichbarkeit: Während sämtliche der zur Verfügung stehenden Fachkräfte in die Bearbeitung der BAföG-Anträge eingebunden waren, fiel an anderer Stelle die telefonische Beratung größtenteils aus.
Erfreulicherweise kann der Bereich Studienfinanzierung direkt mit mehreren neuen Mitarbeitenden in das Frühjahr starten, allerdings wird die notwendige Einarbeitungsphase zunächst einmal noch weitere Kapazitäten binden. Das Amt für Ausbildungsförderung bittet deswegen die Studierenden um Verständnis, dass die telefonische Beratung bis auf Weiteres pausieren muss, um bei der Antragsbearbeitung personelle Engpässe zu vermeiden.
Der Amtsleitung ist bewusst, dass die Erreichbarkeit der Sachbearbeitenden vorerst noch eingeschränkter sein wird, als sie ohnehin schon ist. Sie rät deswegen, den aktuellen Sachstand, der den Großteil der telefonischen Anfragen ausmacht, auf der Website des Studierendenwerks abzurufen.
Um dem Beratungsbedarf dennoch entgegenzukommen, lassen sich – sofern es sich nicht um Sachstandsanfragen handelt – weiterhin Termine für eine persönliche Beratung buchen. Neben dem Mittwoch steht neuerdings auch der Donnerstag zur Verfügung. Update 29.02.: Ab sofort können persönliche Termine auch dienstags von 9 bis 13 Uhr wahrgenommen werden.