Studienfinanzierung

„BAföG-Online“ geht heute an den Start

Wer schon einmal einen BAföG-Antrag ausgefüllt hat, kann ein Lied davon singen: Es ist gar nicht so einfach, dauert seine Zeit und ob man zum Schluss alles Richtige und Wichtige in die vielen Felder eingetragen hat, bleibt zunächst einmal offen. Immer mehr Bundesländer bieten deswegen die Möglichkeit, den Antrag online zu stellen – das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen hat jetzt nachgezogen: Am 15. Januar geht der BAföG-Onlineantrag für Studierende, Schüler und angehende Meister in NRW in die Pilotphase.

Die Vorteile für die Antragsteller: Die Eingaben werden auf Vollständigkeit geprüft, zusätzlich erhält man eine Checkliste für alle Unterlagen, die zusammen mit dem Antrag eingereicht werden müssen. Die erfassten Daten gelangen darüber hinaus auf unmittelbarem Wege zum Amt für Ausbildungsförderung. In der Beta-Version steht zunächst das zentrale Antragsformular für eine Online-Bearbeitung zur Verfügung. Die übrigen Formulare sollen bis zum kommenden Wintersemester verfügbar sein. Hier geht’s zum BAföG-Onlineantrag

Zurück