Essen & Trinken

AKTION TANDEM: Zittau kocht für Aachen

Was kommt auf die Teller, wenn man in Sachsen „Deichelmauke“ und „Schlesisches Himmelreich“ bestellt? Des Rätsels Lösung wird in der kommenden Woche in den Aachener Mensen präsentiert, wenn die Kollegen aus dem Dresdner Studentenwerk zu Gast sind.

Regelmäßig haben die Mensateams der deutschen Studentenwerke die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen: Bei der im Jahr 2005 von ostdeutschen Studentenwerken initiierten „Aktion Tandem“ bilden zwei Studentenwerke ein „Tandem“ und besuchen sich gegenseitig in ihren Wirkungsstätten. Die Idee dahinter: Während die Küchenteams Erfahrungen und Rezepte austauschen, haben die Mensagäste die Gelegenheit, traditionelle Gerichte aus anderen Bundesländern kennenzulernen. Dabei werden sie nicht nur mit den kulinarischen Spezialitäten, sondern auch mit vielen Informationen aus der Region der Gastköche versorgt.

Zum ersten Mal hat sich in diesem Jahr das Tandem „Dresden–Aachen“ zusammengefunden. Die Freundschaftsaktion beginnt mit dem Besuch bei den Aachenern. Anreisen wird ein Team aus der Zittauer Hochschulmensa, die dem Dresdner Studentenwerk angegliedert ist. Gemeinsam mit den Öcher Kollegen werden sie drei Tage lang in den Töpfen rühren und ostsächsische Hausmannskost zubereiten. Liebhaber der deftigen Küche dürfen sich freuen: Im Gepäck haben die Mensaköche Gerichte aus dem Dreiländereck Polen-Deutschland-Tschechien wie „Zittauer Krautgulasch“ oder „Bautzner Senfeiersuppe“. An einem Stand im Foyer der Mensa Academica informieren sie darüber hinaus über landschaftliche und kulturelle Besonderheiten ihrer Region. Aber auch für den Gaumen wird etwas geboten − probieren lässt sich dort beispielsweise Eibauer Schwarzbier oder Oberlausitzer Kleckskuchen.

Die Aktion findet vom 20. bis zum 22. Juni statt. Offiziell eröffnet werden die Tandem-Tage am kommenden Dienstag um 11:15 Uhr im Foyer der Mensa Academica.

Und so sieht das kulinarische Wochenprogramm aus (bis auf das 3,90-Euro-Menü in allen Mensen erhältlich):

Dienstag, 20. Juni:
„Bautzner Senfeiersuppe“ | 0,50 Euro
„Zittauer Krautgulasch
mit Sauerkraut, Weißkohl, Schweinefleisch, Mettwurst und Kräuterkartoffeln | 3,90 Euro*

Mittwoch, 21. Juni:
„Deichelmauke“ mit Rindfleisch, Gemüse-Kartoffelmus, Rindsbrühe und Gemüse | 0,50 Euro
Gebratene Hähnchenbrust „Schlesisches Himmelreich“ mit Backobst, Kasseler, Bandnudeln und Blattsalat | 3,90 Euro*

Donnerstag, 22. Juni:
„Oberlausitzer Hochzeitssuppe“, klare Brühe mit Eierstich, „Potageklößchen“ und Gemüsejulienne | 0,50 Euro
„Schweinesteak Spreewälder Art“ mit Meerrettich, Gewürzgurke und Käse
überbacken, dazu bunter Kartoffelsalat und Salatgarnitur | 3,90 Euro*

Guten Appetit!

* diese Gerichte sind nicht im Bistro Templergraben, Mensa Bayernallee und Mensa Goethestraße erhältlich!

Zurück