Essen & Trinken

Der „Freitisch“ bleibt!

Die Corona-Überbrückungshilfe vom Bund ist im September ausgelaufen – Aachener Studierende, die sich nachweislich in einer finanziellen Notlage befinden, sollen jedoch auch künftig ein tägliches Gratisessen in den Mensen erhalten.

Seit Beginn der Pandemie unterstützt das Studierendenwerk Aachen akut in Not geratene Studierende mit unterschiedlichen Hilfsangeboten. Mit der Überbrückungshilfe des BMBF wurde unter anderem der sogenannte Freitisch eingeführt, der zusätzlich ein kostenloses Mensaessen für die Berechtigten ermöglichte. Nachdem nun die Hilfe vom Bund ausgelaufen ist, hat sich das Studierendenwerk dazu entschlossen, dieses Angebot bis auf Weiteres aufrechtzuerhalten.

Einen Antrag auf die kostenlosen Mahlzeiten können Studierende stellen, denen nach den jeweiligen Regeln ihrer Studierendenschaft eine Unterstützungsleistung aus Gründen einer sozialen Notlage zusteht. Dazu zählen beispielsweise RWTH-Studierende, die das Sozialdarlehen des AStA oder das ProRWTH Überbrückungsstipendium erhalten. Zudem können alle Studierenden vom Freitisch profitieren, die ihr Semesterticket aufgrund von sozialer Härte zurückerstattet bekommen haben.

Für die Ausstellung eines Nachweises für Studierende der RWTH oder FH Aachen sind die jeweiligen ASten der Hochschulen zuständig. Informationen zur Beantragung und zu den Berechtigungskriterien erteilen die ASten auf ihren Websites.

Zurück