Allgemeines
Jörg Lüken neuer Sprecher der NRW-Studierendenwerke

Der Geschäftsführer des Akademischen Förderungswerks (AKAFÖ), Jörg Lüken, ist seit dem 1. Januar 2015 auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der zwölf NRW-Studierendenwerke.
Lüken vertritt in seiner neuen Funktion die Interessen der NRW-Studierendenwerke gegenüber dem zuständigen Wissenschaftsministerium sowie der Politik in Land und Kommunen. Er war zuvor lange Jahre Stellvertreter des im Dezember 2014 in den Ruhestand verabschiedeten Sprechers der Arbeitsgemeinschaft, Günther Remmel. Sitz der Arbeitsgemeinschaft der Studierendenwerke NRW ist nun Bochum. Die Aufgaben werden jedoch weiterhin am Standort Bielefeld in Zusammenarbeit mit der Referentin der Arbeitsgemeinschaft, Helga Fels, erledigt.
Die Studierendenwerke sind in NRW für mehr als 700.000 Studierende zuständig und bieten unter anderem rund 40.000 Wohnheimplätze, Mensa-Verpflegung an den Hochschulstandorten und Hilfe bei der Studienfinanzierung. Studierende mit Kind unterstützen sie in ihren 30 Tagesstätten an 16 Standorten mit über 1.500 Kitaplätzen. Die 12 Studierendenwerke beschäftigen über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr jährliches Auftragsvolumen beläuft sich auf 270 Millionen Euro.