Allgemeines

Neue kommissarische Geschäftsführung für das Studierendenwerk

Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur in NRW hat den Bonner Sebastian Böstel zum neuen Interimsgeschäftsführer des Studierendenwerks Aachen bestellt. Er tritt die Nachfolge von Jörg J. Schmitz an, der das Amt nach Ausscheiden des langjährigen Geschäftsführers Dirk Reitz für dreieinhalb Monate übernahm und nun, wie vertraglich vereinbart, in seiner Hauptfunktion als Geschäftsführer des Kölner Studierendenwerks an den Rhein zurückkehrt.

Sebastian Böstel ist Netzwerkpartner bei einer Kölner Unternehmensberatung und überwiegend im Geschäftsführerbereich in der Sozialwirtschaft tätig. In den Jahren zuvor arbeitete er in verschiedenen Leitungspositionen bei Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden auf Landes- und Bundesebene. Unter anderem stand er dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. vor. Zuletzt leitete er die DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich GmbH mit etwa 1.200 Beschäftigten. Bei seinen Einsätzen liegen die Schwerpunkte vor allem auf der Restrukturierung von Unternehmen, dem Neuaufbau nach Fusionen sowie auf der Optimierung und Vereinheitlichung von Verwaltungsprozessen.

Die Motivation für seine künftigen Aufgaben sieht der 1966 bei Hannover geborene und in Neuss aufgewachsene Diplom-Volkswirt in der Herausforderung, die Zusammenarbeit zwischen Studierendenwerk, Hochschule und Stadt weiter auszubauen. „Das Studierendenwerk betreut einen sehr wichtigen Bereich in der Stadt Aachen. Hier möchte ich neu ansetzen und den vertrauensvollen Umgang mit unseren Partnern für die Umsetzung gemeinsamer Ziele stärken. Darüber hinaus freue ich mich natürlich sehr auf die Arbeit für die Studierenden“, so Böstel.

Dr. Swantje Eibach-Danzeglocke, Verwaltungsratsvorsitzende des Studierendenwerks: „Dem Verwaltungsrat ist es wichtig, mit einer Geschäftsführung  in das neue Jahr zu gehen, die eine weitere Stabilisierung und einen sicheren Umgang mit Krisensituationen bietet. Ziel ist es jetzt, das Studierendenwerk wieder in ruhigere Fahrwasser zu überführen und mit allen Beteiligten den nötigen Rahmen dafür zu schaffen. “

Zurück