Wohnen
Baustart Kawo 3: Neuer Wohnraum für 344 Studierende
Im Kastanienweg hat der Erdaushub für die neue Wohnanlage „Kawo 3“ begonnen
Mit dem Beginn der Erdarbeiten für die neue Wohnanlage „Kawo 3“ hat das Studierendenwerk sein nächstes Großprojekt gestartet. In Ergänzung zu zwei bereits bestehenden Anlagen wird im Kastanienweg ein moderner Gebäudekomplex errichtet, der in 284 Wohnungen Platz für 344 Bewohner bietet.
In den kommenden Wochen laufen zunächst die Vorarbeiten, bevor mit der eigentlichen Errichtung der Wohnanlage begonnen werden kann. Auf dem 15.000 Quadratmeter großen Gelände sind die Bagger angerollt, um die Baugrube auszuheben. Gewaltige Erdmassen werden dabei bewegt: Es fällt ein Aushub von rund 25.000 Kubikmetern an.
Um Platz für den Neubau der vier L-förmigen Baukörper von „Kawo 3“ zu schaffen, müssen bestehende Versorgungsleitungen, Garagen und Müllplätze verlegt werden. Eine weitere logistische Notwendigkeit ist der Rückbau eines Blockheizkraftwerks, das bislang für die Versorgung von „Kawo 1“ und „Kawo 2“ zuständig war. Die Anlage wird während der Bauphase eingelagert und später an anderer Stelle wieder aufgebaut.
Um den Kastanienweg vom Baustellenverkehr zu entlasten, ist die Einrichtung einer neuen Zufahrt vom Seffenter Weg aus vorgesehen. Auch Kampfmittelsondierungen sind nötig, da die geplanten Gebäudeteile wegen eines nicht tragfähigen Baugrunds auf Fundamentrosten errichtet werden. Dies erfordert den Einbau von 160 Bohrpfählen in den Untergrund.
Weitere Einzelheiten und Infos zum Bauprojekt Kawo 3