Sozialberatung | Stressprävention für Studierende
Stress vorbeugen, Ressourcen stärken!
Stressprävention beginnt im Alltag. Um langfristig gesund, leistungsfähig und fokussiert zu bleiben, ist es wichtig, frühzeitig Anzeichen von Ermüdung, Überforderung und Stressreaktionen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Unser kostenloses Angebot speziell für Studierende kombiniert einfache, praxisnahe Möglichkeiten zur Stressreduktion mit individuellen Hinweisen zur Regeneration – damit du Energie gewinnst statt Energie verlierst!
In Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse und der Kunstpädagogin Christina Vedar lädt das Studierendenwerk zu folgenden Veranstaltungen ein:
15. Januar 2026
„Balance-Check“
Messung der Herzvariabilität und mehr
------------------------------------------------------------------------------------
Ergreife die Chance und nehme dir einige Minuten Zeit für deine Gesundheit. Die Messung der Schwankung der Herzfrequenz während und durch die Atembewegung gibt Aufschluss über den derzeitigen Zustand der inneren Regulations- und Regenerationsfähigkeit.
Die Regenerationsfähigkeit ist in allen Lebenslagen notwendig, damit ein Mensch sowohl körperlich als auch seelisch angemessen regenerieren kann. Vereinfacht gesagt, wird deine persönliche Entspannungsfähigkeit und damit auch deine Stressresistenz ermittelt.
Direkt im Anschluss erhältst du eine individuelle Beratung mit Tipps und Lösungsansätzen, die zu deiner persönlichen Situation passen. Die Ergebnisse der Messung sind selbstverständlich vertraulich und nur für dich persönlich. Es erfolgt keine Weitergabe von Daten und Informationen an andere Stellen. Die Messung ist für dich völlig kostenfrei und auch nicht von einer Mitgliedschaft bei der BARMER abhängig.
Wichtig für dich:
- Die Messung ist kostenfrei
- Du musst nicht bei der BARMER versichert sein
- Deine Daten bleiben vertraulich und werden nicht weitergegeben
Balance-Check,
15. Januar 2026, 9:00–17:00 Uhr
Ort: Studierendenwerk Aachen,
Theatersaal, Pontwall 3, 52062 Aachen
Anmeldung
5. Februar 2026
„Mind the gap“: Zwischen Stress und Stärke
Ein kunsttherapeutischer Workshop zur Stressprävention und Stärkung innerer Ressourcen
------------------------------------------------------------------------------------
Fühlst du dich gestresst, überfordert oder einfach ausgelaugt?
In diesem praxisorientierten Workshop lernst du, eigene Stressmuster zu erkennen und mit kreativen Methoden zu begegnen. Durch künstlerische Übungen wie Malen, Collage und Symbolarbeit werden Achtsamkeit, Selbstfürsorge und innere Ressourcen gestärkt. Der Kurs fördert deine psychische Gesundheit und unterstützt die Entwicklung individueller Strategien zur Stressbewältigung im Studienalltag. Persönliche „Messages to go“ – kleine künstlerische Reminder – begleiten dich nachhaltig im Alltag. Ergänzt durch Achtsamkeitseinheiten, Selbstreflexion und einen kreativen Austausch in der Gruppe, bietet der Workshop eine wirksame und ganzheitliche Form der Stressprävention.
Was dich erwartet:
- Achtsamkeit & Selbstreflexion
- Kreative Übungen zur Stärkung deiner inneren Ressourcen
- Entwicklung deiner persönlichen „Message to go“ – eine kleine Erinnerung für mehr Balance im Alltag
- Entspannung, Austausch & neue Impulse
Für alle, die Stress vorbeugen, ihre psychische Gesundheit stärken und neue Wege der Selbstfürsorge entdecken wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig!
Workshop 1 (englisch), 5. Februar 2026, 9:00 –17:00 Uhr
Workshop 2 (deutsch), 5. Februar 2026, 15:00–18:00 Uhr
Ort: Studierendenwerk Aachen,
Theatersaal, Pontwall 3, 52062 Aachen
Anmeldung